Flyer zur Initiative
150 x 150 für vollen Posaunenklang
Durch Eure/ Ihre Unterstützung kann die halbe Landesposaunenwartsstelle auf eine volle Stelle ausgebaut werden.
Mehr Informationen unter 150x150.ekvw.de
Das Posaunenwerk der EKvW bietet Fortbildungen und Seminare zu den verschiedensten Themen an.
Auf der Suche nach dem nächsten Posaunenchor helfen wir gerne.
Kontaktiert unsere Posaunenwarte oder schreibt eine Anfrage an uns.
Auswahlchöre, wie etwa der Jugendposaunenchor Westfalen, werden von den Posaunenwarten geleitet und betreut.
Das Posaunenwerk Westfalen hat eine umfangreiche Bibliothek für Notenliteratur. Besucht uns zum Stöbern in der Geschäftsstelle!
Wir helfen gern persönlich und zum Beispiel mit einer Mustersatzung.
Unsere Landesposaunenwarte stehen für alle Fragen rund um das Thema "Musizieren im Posaunenchor" zur Verfügung.
Weitere Portale mit spannenden Informationen rund um Amateurmusik und Fördermöglichkeiten findet Ihr hier:
Förderung aus der Kantate-Kollekte
Frag-amu.de: Infoportal der Amateurmusik
Ob zum Jubiläum oder Kreisposaunentag, unsere Landesposaunenwarte kommen gerne zu Proben und Gottesdiensten oder Aufführungen vorbei.
Regelmäßig finden Chorleiterlehrgänge und Fortbildungsseminare mit unseren Landesposaunenwarten statt.
Mitgliedschöre bekommen viermal im Jahr einen Rundbrief mit Informationen aus der Posaunenchorwelt.
Mit dabei sind zweimal die Westfälischen Posaunenchornachrichten (WPN) sowie vierteljährlich das Magazin "Posaunenchor" (PCM für ganz Deutschland).